Ebenheitsmessung
Für die Leistung aller Materialfördergeräte ist die Ebenheit des Bodens unerlässlich, jedoch für Schmalgangstapler (VNA-Stapler, engl. very narrow aisle truck) von entscheidender Bedeutung.
Schmalgang-Lagerbetriebe konzentrieren sich zunehmend auf anspruchsvollere Höhen und Geschwindigkeiten. Die bestehenden Normen sehen aber nur die grundlegenden Toleranzen für Bodenebenheit vor. Was sie nicht berücksichtigen, sind kurzwellige Bodenunebenheiten, die für die Leistung von Schmalgangstaplern entscheidend sind. In solchen Fällen muss die VDMA Richtlinie eingehalten werden.
BB Bodensysteme: präzise Ebenheitsvermessung für alle Anforderungen
Bei BB Bodensysteme verstehen wir die Bedeutung einer genauen Ebenheitsmessung des Bodens und bieten zuverlässige Lösungen, um eine optimale Effizienz und Leistung für Ihre Materialfördergeräte zu gewährleisten.
Wir bringen jahrelange Erfahrung in der Vermessung von Böden, insbesondere auch gemäß der VDMA-Richtlinie, mit und führen diese kompetent und zuverlässig durch.
Gerne beraten wir Sie ausführlich.
Böden für den Einsatz von Schmalgang-Flurförderzeugen
Sie spezifiziert die Anforderungen an die Ebenheit von Industrieböden, die von Schmalgang-Flurförderzeugen befahren werden. Insbesondere die Beschränkung von kurzwelligen Bodenunebenheiten ist für die Funktionsfähigkeit und Laufruhe der Stapler unerlässlich. Der VDMA ist weltweit der einzige Standard, der alle Unebenheiten regelt, die das Fahrverhalten des Gabelstaplers beeinflussen.
Die Wellung eines Bodens ist eine Kombination aus (mittel-)langer und kurzer Wellung. Für die Messungen wird der Gang entlang der Fahrspur in 2 m Abschnitte aufgeteilt. Innerhalb dieser Abschnitte wird jede Radspur in 50 mm lange Intervalle aufgeteilt und die Höhendifferenz zwischen den aufeinanderfolgenden Intervallen gemessen, Das Ergebnis der Messungen aller Radspuren wird in der sogenannten Welligkeitszahl (Fx) kombiniert, die die Welligkeit beschreibt.
DIN EN 15620
Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl – Verstellbare Palettenregale – Grenzabweichungen, Verformungen und Freiräume
Die Norm DIN EN 15620, eine europäische Norm, die Anforderungen an ortsfeste Regalsysteme aus Stahl spezifiziert, regelte in ihrer ursprünglichen Version auch die Bodentoleranzen solcher Regalsysteme. In der Version von 2021 verweist sie jedoch auf die FEM-Richtlinie 10.2.14 / 4.103 „Warehouse Floors“.
Die FEM-Richtlinie bezieht sich auf alle Arten von Lagerböden mit Beförderung von Gütern durch Flurförderzeuge, während die VDMA Guideline darüber hinaus die speziellen Anforderungen an Lagerböden, die für den sicheren und störungsfreien Betrieb von Schmalgang-Flurförderzeugen erforderlich sind, beschreibt. Somit stehen beide Richtlinien in Einklang mit DIN EN 15620.
DIN 15185
Lagersysteme mit leitliniengeführten Flurförderzeugen
Im August 1991 wurde die deutsche Norm DIN 15185 veröffentlicht, die sich speziell mit der Analyse von Böden in Hochregallagern mit leitliniengeführten Flurförderzeugen befasst. Neben verschiedenen Toleranzen für die Regale und die Führungen des Gabelstaplers sind auch Toleranzen für die Ebenheit des Bodens in den Gängen und im offenen Bodenbereich enthalten, um den sicheren und störungsfreien Betrieb dieser Flurförderzeuge zu gewährleisten.
Die Ebenheit des Ganges in Längsrichtung wird anhand der Welligkeit ermittelt. In Querrichtung wird die Ebenheit des Ganges anhand des Höhenunterschieds zwischen den Außenspuren des Gabelstaplers bestimmt.
DIN 18202 (i.e. Tabelle 3)
Toleranzen im Hochbau – Grenzwerte für Ebenheitsabweichungen
Die deutsche Norm DIN 18202 enthält Anforderungen an die Ebenheit von verschiedenen Arten von Fußböden, einschließlich Lagerböden. Sie legt in Tabelle 3 Stichmaße als Grenzwerte für Ebenheitsabweichungen fest. Diese gelten für Flächen von Decken (Ober- und Unterseite), Estrichen, Bodenbelägen, Wänden, unabhängig von ihrer Lage.

Manuelle Ebenheitsmessung
TR34 (Technical Report 34)
Concrete Industrial Floors (Beton-Industrieböden)
TR34 ist eine kommerzielle Broschüre, die von der Concrete Society herausgegeben wird, einer in Großbritannien ansässigen Organisation, die die Verwendung von Beton im Bauwesen fördert. Die Broschüre bietet eine Anleitung für die Planung und den Bau von Industrie-Erdgeschossen, wobei der Schwerpunkt auf Effizienz, Langlebigkeit und Ästhetik liegt.
TR34 enthält detailierte Informationen zu verschiedenen Themen wie Designüberlegungen, Untergrundvorbereitung, Betonauswahl, Bauweisen, Oberflächenveredelung und Schutz.
TR34 ist eine wertvolle Ressource für Architekten, Bauunternehmer und Bauherren, die sich mit dem Design, dem Bau oder der Instandhaltung von Industriebodenflächen befassen. Holen Sie sich praktische Anleitungen für erstklassige Ergebnisse.